Drucken Lesezeichen hinzufügen
ALNPECK Apollonia

ALNPECK Apollonia

weiblich 1470 - 1526  (56 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name ALNPECK Apollonia 
    Geburt 1470  [1
    Geschlecht weiblich 
    Eigentum 1487  Lössnig, Leipzig, Sachsen, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Besitzer des Rittergutes 
    Staatsamt zwischen Nov 1490 und Mai 1491  Lössnig, Leipzig, Sachsen, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    führte die "Rentkasse" der sächsischen Herzöge 
    Referenznummer PRN425 
    Tod 21 Jan 1526  Leipzig, Leipzig, Sachsen, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    Personen-Kennung I425  Ahnenforschung Teichmann
    Zuletzt bearbeitet am 18 Mrz 2023 

    Vater ALNPECK Stephan,   geb. um 1420, Oberellenbach, Straubing-Bogen, Bayern, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 3 Mrz 1489, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 69 Jahre) 
    Beziehung natural 
    Mutter MONHAUPT Magdalena,   geb. um 1430, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. vor 1478, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter < 47 Jahre) 
    Beziehung natural 
    Eheschließung 1455  Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [3
    Familien-Kennung F136  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 V. BLASBALG Jakob,   geb. 1438   gest. 1490 (Alter 52 Jahre) 
    Eheschließung um 1484  [4
    Kinder 
     1. V. BLASBALG Balthasar  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
     2. V. BLASBALG Wolf (Wolfgang)  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
     3. V. BLASBALG Jacob, der Jüngere  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
    Familien-Kennung F269  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 18 Mrz 2023 

    Familie 2 V. WIEDEBACH Georg   gest. 1524 
    Eheschließung um Mai 1491  [1
    Familien-Kennung F2722  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 18 Mrz 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsEigentum - Besitzer des Rittergutes - 1487 - Lössnig, Leipzig, Sachsen, Germany Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsStaatsamt - führte die "Rentkasse" der sächsischen Herzöge - zwischen Nov 1490 und Mai 1491 - Lössnig, Leipzig, Sachsen, Germany Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 21 Jan 1526 - Leipzig, Leipzig, Sachsen, Germany Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Notizen 
    • Mindestens von November 1490 bis Mai 1491 führte Appolonia die "Rentkasse" der sächsischen Herzöge. Sie kann damit als erste Frau gelten, die eine solche Funktion in Sachsen (u. U. in ganz Deutschland) ausübte.

  • Quellen 
    1. [S16] Internetseite, von Wiedebach, Apollonia (geborene Alnpeck).
      gesehen 27.11.2021 17:24
      Ausdruck als PDF vorhanden
      https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/frauen/1000-jahre-leipzig-100-frauenportraets/detailseite-frauenportraets?tx_lepurpose%5Bproject%5D=484&cHash=296c74cc3a1107dda7018783e070fa05

    2. [S75] Prof. Dr. Wolfgang Lorenz, Die Vorfahren des Georg v Alnpeck Münzmeister und Bürgermeister in Freiberg und seiner Geschwister, (Name: Prof. Dr. Wolfgang Lorenz; Date: 1998;), 2. Fassung (Februar 1998).

    3. [S34] Otto Hübner, Stammbaum der Freiberger Patrizier Familie Alnpeck, (Name: Freiberger Altertumsverein;), Die Geschichte Ungarn ist nachgewiesen falsch. Sie stammen ursprünglich aus Regensburg und Passau und waren Patrizier. Stephan kam des Bergbaus wegen nach Freiberg.

    4. [S33] Rotger M. Snethlage, Stammliste der Familie v. Alnpeck, (Location: Aachen; Date: 2000;), Stammliste der Familie v. Alnpeck.