Drucken Lesezeichen hinzufügen
MARQUARDSEN Ernst

MARQUARDSEN Ernst

männlich 1865 - 1921  (56 Jahre)

 Set As Default Person    

Angaben zur Person    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alles    |    PDF

  • Name MARQUARDSEN Ernst 
    Geburt 1865  Erlangen, Bayern, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Staatsamt Königl. bayr. Hofrat  [1
    Beruf Arzt  [2, 3
    Referenznummer PRN3508 
    Tod Dez 1921  [3
    Personen-Kennung I3508  Ahnenforschung Teichmann
    Zuletzt bearbeitet am 18 Mrz 2023 

    Familie 1 V. KAMPHOEVENER Elsa Sophia
              geb. 14 Jun 1878, Hameln, Hameln-Pyrmont, Niedersachsen, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
              gest. 27 Jul 1963, Marquartstein, Traunstein, Bayern, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 85 Jahre) 
    Eheschließung 4 Apr 1908  München, Bayern, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1, 2, 3
    Alter bei Heirat Er : ~ 43 Jahre und 4 Monate - Sie : 29 Jahre und 10 Monate. 
    Familien-Kennung F1255  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 18 Mrz 2023 

    Familie 2 V. HALKETT N.N.  
              gest. 1905 
    Kinder 
     1. MARQUARDSEN Annemarie
              geb. 1904  
              gest. 14 Jul 1984, Hohenkirchen, Landkreis München, Bayern, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 80 Jahre)  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
     2. MARQUARDSEN Frank
              geb. 1902  
              gest. 13 Mrz 1982, Otterndorf, Cuxhaven, Niedersachsen, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 80 Jahre)  [Vater: natural]  [Mutter: natural]
    Familien-Kennung F1256  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 18 Mrz 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 1865 - Erlangen, Bayern, Germany Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 4 Apr 1908 - München, Bayern, Germany Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Quellen 
    1. [S56] Helga Moericke, Leben und Werk der Märchenerzählerin Elsa Sophia von Kamphoevener, (Name: Shaker Verlag; Location: Aachen; Date: 1996;), Die Eltern - Der Vater.

    2. [S295] Neue Deutsche Biographie, Menges, Franz, "Kamphoevener, Elsa von" in: 11 (1977), S. 93 [Online-Version.
      Genealogie
      V Louis v. K.-Pascha (preuß. Adel 1900, 1843-1927), preuß. Gen.-Lt., osman. Marschall, Reorganisator d. türk. Armee (mit Oberst Otto Kähler u. a.), S d. Appellationsgerichtsrats Adolph K. (aus holstein. Pastoren- u. Beamtenfam.) u. d. Sophie Brökel;
      M Anna (1857–1932), T d. →August v. Werlhof (1809–95), Obergerichtspräs, in Celle, u. d. Tuiska v. Einsiedel;
      B Kurt (* 1887), Gen.konsul. (s. Kosch, Staatshdb.);
      - ⚭ 1) Goslar 1900 (⚮ 1908) →Adolf v. Elterlein (1853–1929), osman. Unterstaatssekr., 2) München 1908 Dr. Ernst Marquardsen († 1921), Arzt, 3) Hannover 1927 (annulliert 1940) Franz Kaub. Kurdir.

      Leben
      K. kam als 3jährige nach Konstantinopel, wo ihr Vater neben Goltz als Reorganisator der türkischen Armee wirkte. Sie erhielt Privatunterricht und eignete sich im Laufe der Zeit 9 Fremdsprachen an. Ansonsten lebte sie „teils im Wasser, teils auf Pferden“. Als Mann verkleidet, durchstreifte sie in Begleitung zweier Diener das osmanische Reich, saß im Kreis der Märchenerzähler in den Bazaren und an den Lagerfeuern der Beduinen. Fehim Bey nahm sie in die Gilde der Märchenerzähler auf, die es verbot, die Märchen aufzuzeichnen. Seit 1916 trat K. als Schriftstellerin hervor. Ihre zahlreichen Romane spielen in der Welt des Orients zwischen Istanbul und Kairo. Nach 40jährigem Aufenthalt in der Türkei kehrte K. nach Deutschland zurück und arbeitete 10 Jahre lang als Dramaturgin bei der Filmgesellschaft Universum Film Aktiengesellschaft-Tobis. – Berühmtheit erlangte K. erst durch ihre orientalischen Märchen, die sie erzählte und schließlich aufschrieb. Sie hatte bei den türkischen Märchenerzählern gelernt, sich vom Strom der Bilder und Geschehnisse tragen zu lassen. Daher sprach sie stets ohne Manuskript, ob sie ihre Märchen über den Rundfunk erzählte oder vor Frontsoldaten, die sie im Auftrage der Luftwaffe während des 2. Weltkrieges als „Kamerad Märchen“ besuchte. Ihre rauhe brüchige Stimme, das gelegentliche heisere Auflachen verliehen ihrer Vortragskunst einen besonderen Reiz. Erst im Alter entschloß sich K., die Märchen niederzuschreiben, um ihnen – im Sinne der westlichen Welt – Dauer zu verleihen. Dabei bewegte sie sich auf dem schmalen Grat zwischen orientalischer Erzählertradition, die keine Veränderung des Inhalts der Geschichte duldet, und dem persönlichen Ausdruck, der sich europäischen ästhetischen Gesetzen unterwirft. „An Nachtfeuern der Karawan-Serail, Türkische Nomadenmärchen“ (2 Bände, 1956 f.) wurde zu einem großen Erfolg und begründete K.s Ruhm als bedeutendste deutsche Märchenerzählerin der Gegenwart.

      https://www.deutsche-biographie.de/pnd119270250.html#ndbcontent

    3. [S71] Wikipedia, Louis von Kamphövenerr.
      https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Louis_von_Kamph%C3%B6vener&oldid=183420465