Drucken Lesezeichen hinzufügen

MAGDEBURG Hiob

männlich 1518 - 1595  (77 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  MAGDEBURG Hiob wurde geboren in 1518 in Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; gestorben am 20 Feb 1595 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; wurde beigesetzt am 20 Feb 1595 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Ausbildung: Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Lateinschule
    • Immatrikulation: Lutherstadt Wittenberg, Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Germany
    • akadem. Graduierung: Lutherstadt Wittenberg, Wittenberg, Sachsen-Anhalt, Germany; Bachelor
    • Referenznummer: PRN5641
    • Schulamt: zwischen 1537 und 1540
    • Schulamt: zwischen 1537 und 1540
    • Staatsamt: zwischen 1537 und 1540, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Lateinschule Hypodidascalus“ (Tertius, 3.Lehrer)
    • Beruf: zwischen 1537 und 1995, Sachsen, Germany; Theologe, Pädagoge, Kartograph und Humanist der Reformationszeit
    • Immatrikulation: zwischen 1540 und 1543, Leipzig, Leipzig, Sachsen, Germany; Universität
    • Immatrikulation: zwischen 1540 und 1543, Leipzig, Leipzig, Sachsen, Germany; Universität
    • Schulamt: zwischen 1543 und 1569, Meißen, Meissen, Sachsen, Germany; berufen als 2. Baccalaureus (Baccalaureus = unterster akademischer Grad), als Tertius (Subrektor) an der Fürstenschule St. Afra. Er wurde wegen seiner Parteinahme für Flacius Illyricus als Gnesiolutheraner entlassen
    • Schulamt: zwischen 1543 und 1569, Meißen, Meissen, Sachsen, Germany; berufen als 2. Baccalaureus (Baccalaureus = unterster akademischer Grad), als Tertius (Subrektor) an der Fürstenschule St. Afra. Er wurde wegen seiner Parteinahme für Flacius Illyricus als Gnesiolutheraner entlassen
    • Schulamt: zwischen 23 Okt 1570 und 1574, Lubeck, Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany; Rektor des Katharineums. Auch hier war er in theologische Auseinandersetzungen verwickelt und wurde des Manichäismus beschuldigt.
    • Schulamt: zwischen 23 Okt 1570 und 1574, Lubeck, Lubeck, Schleswig-Holstein, Germany; Rektor des Katharineums. Auch hier war er in theologische Auseinandersetzungen verwickelt und wurde des Manichäismus beschuldigt.
    • Schulamt: zwischen 1574 und 1576, Schwerin, Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, Germany; Rektor an die fürstliche Lateinschule (heute: Fridericianum Schwerin)
    • Staatsamt: zwischen 1574 und 1592, Schwerin, Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, Germany; Privatlehrer und Hofmeister der mecklenburgischen Prinzen begleitete den älteren auch zum Studium nach Leipzig
    • Staatsamt: zwischen 1574 und 1592, Schwerin, Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, Germany; Privatlehrer und Hofmeister der mecklenburgischen Prinzen begleitete den älteren auch zum Studium nach Leipzig
    • Staatsamt: zwischen 1592 und 1595, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Privatlehrer
    • Staatsamt: zwischen 1592 und 1595, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Privatlehrer
    • Staatsamt: zwischen 1592 und 1595, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Privatlehrer
    • Staatsamt: zwischen 1592 und 1595, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Privatlehrer

    Notizen:

    Begraben:
    Kreuzgang des Freiberger Dom

    Familie/Ehepartner: N.N.. wurde geboren am 19 Apr 1564. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. MAGDEBURG Ursula  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 3. MAGDEBURG Hiob  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 4. MAGDEBURG N.N.  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Datum unbekannt; gestorben nach 1570.
    4. 5. MAGDEBURG Magdalena  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 6. MAGDEBURG N.N.  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben nach 1570.


Generation: 2

  1. 2.  MAGDEBURG Ursula Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hiob1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN1707


  2. 3.  MAGDEBURG Hiob Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hiob1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN1708


  3. 4.  MAGDEBURG N.N. Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hiob1) wurde geboren in Datum unbekannt; gestorben nach 1570.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN2150


  4. 5.  MAGDEBURG Magdalena Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hiob1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN5323


  5. 6.  MAGDEBURG N.N. Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hiob1) gestorben nach 1570.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN7522