Drucken Lesezeichen hinzufügen

N.N. Agnes

weiblich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  N.N. Agnes

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN3821

    Agnes heiratete MONHAUPT Hans vor 1403. Hans (Sohn von MONHAUPT Nikel (Nicolaus), II. und N.N. Agnethe) wurde geboren zwischen 1360 und 1370; gestorben zwischen 1420 und 1427. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. MONHAUPT Hans  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1410 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; gestorben nach 1495 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.
    2. 3. MONHAUPT Nicol (Nicolaus), III.  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1403 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; gestorben vor 20 Nov 1478 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; wurde beigesetzt in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.

    Agnes heiratete AM STEIGE Nicol um 1429. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 2

  1. 2.  MONHAUPT Hans Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Agnes1) wurde geboren um 1410 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; gestorben nach 1495 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN3265
    • Staatsamt: zwischen 1450 und 1471, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Wechsler
    • Staatsamt: zwischen 1450 und 1471, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Wechsler
    • Staatsamt: zwischen 11 Jan 1473 und 10 Jan 1474, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 11 Jan 1473 und 10 Jan 1474, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 11 Jan 1474 und 10 Jan 1475, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Regierender Bürgermeister
    • Staatsamt: zwischen 11 Jan 1475 und 11 Jan 1476, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 11 Jan 1475 und 11 Jan 1476, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 12 Jan 1476 und 9 Jan 1477, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 12 Jan 1476 und 9 Jan 1477, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 11 Jan 1479 und 24 Jan 1480, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 11 Jan 1479 und 24 Jan 1480, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 9 Jan 1483 und 8 Jan 1484, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 9 Jan 1483 und 8 Jan 1484, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 10 Jan 1485 und Jan 1486, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 10 Jan 1485 und Jan 1486, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: 1488/89, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Landhauptmann
    • Staatsamt: 1488/89, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Landhauptmann
    • Staatsamt: 1488/89, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: 1488/89, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr

    Notizen:

    War Münzmeister und Wechsler, 1488 und 89 Amtshauptmann, Ratsherr und 1474 Regierender Bürgermeister in Freiberg. Er hatte mit seinem Bruder Nicol Münzfreiheit auf verschiedenen Gruben, baute in Freiberg Silber und in Altenberg Zinn. Im Freiberger Bergbau wird er 1487 bis 1491 genannt. Während dieser Zeit lieferte er 21 Posten Silber und zahlte 1489/90 Kupferzehnt. Als wohlhabender Mann stiftete er vor seinem Tode eine Madonna für die Annenkapelle in den Kreuzgängen des Domes. Am Fuß der Statuette ist das Monhauptwappen zu sehen. Es zeigt die drei Mohnköpfe, während in seinem Siegel der Wappenschild nur einen Mohnkopf enthält.

    Hans heiratete AM STEIGE Christina um 1450 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany. Christina (Tochter von AM STEIGE Nicol, Tochter von AM STEIGE Nicol und N.N.) gestorben um 1495. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  MONHAUPT Nicol (Nicolaus), III. Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Agnes1) wurde geboren um 1403 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; gestorben vor 20 Nov 1478 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; wurde beigesetzt in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Staatsamt: Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Gewerke
    • Staatsamt: Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Gewerke
    • Referenznummer: PRN8439
    • Wohnsitz: 1430, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Bürgerrecht mit seinen Geschwistern
    • Vorstandssitz: zwischen 10 Sep 1433 und 17 Sep 1434, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Vorsteher der Kramer
    • Staatsamt: zwischen 17 Sep 1436 und 10 Sep 1437, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 17 Sep 1436 und 10 Sep 1437, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 9 Sep 1438 und 14 Sep 1439, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 9 Sep 1438 und 14 Sep 1439, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 11 Okt 1440 und 16 Sep 1441, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 11 Okt 1440 und 16 Sep 1441, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 17 Sep 1441 und 13 Sep 1442, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 17 Sep 1441 und 13 Sep 1442, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 14 Sep 1442 und 16 Sep 1443, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 14 Sep 1442 und 16 Sep 1443, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 16 Sep 1443 und 10 Sep 1444, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Bürgermeister (Proconsul)
    • Staatsamt: zwischen 16 Sep 1443 und 10 Sep 1444, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Bürgermeister (Proconsul)
    • Staatsamt: zwischen 11 Sep 1444 und 25 Sep 1445, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 11 Sep 1444 und 25 Sep 1445, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 18 Sep 1446 und 28 Sep 1447, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 18 Sep 1446 und 28 Sep 1447, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 18 Sep 1447 und 28 Sep 1448, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 18 Sep 1447 und 28 Sep 1448, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 29 Sep 1447 und 15 Sep 1448, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Bürgermeister (Proconsul)
    • Staatsamt: zwischen 29 Sep 1447 und 15 Sep 1448, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Bürgermeister (Proconsul)
    • Staatsamt: zwischen 16 Sep 1448 und 27 Jan 1451, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 16 Sep 1448 und 27 Jan 1451, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 1449 und 1450, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Wechsler
    • Staatsamt: zwischen 1449 und 1450, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Wechsler
    • Staatsamt: zwischen 1450 und 1478, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Münzmeister
    • Staatsamt: zwischen 1451 und 1478, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; fürstl. Amtshauptmann (Landhauptmann)
    • Staatsamt: zwischen 1451 und 1478, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; fürstl. Amtshauptmann (Landhauptmann)
    • Staatsamt: zwischen 28 Jan 1451 und 6 Feb 1452, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 28 Jan 1451 und 6 Feb 1452, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr
    • Staatsamt: zwischen 1452 und 1478, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Vogt
    • Staatsamt: zwischen 1452 und 1478, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Vogt
    • Staatsamt: 1468, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Bürgermeister
    • Staatsamt: 1468, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Bürgermeister

    Notizen:

    Bürger, 1452 Münzmeister und fürstl. Amtshauptmann (Landhauptmann) in Freiberg, Schloßvogt (Vogt); durch Bergbau der reichste Edelmann in Meißen; Ratsherr, 1443 und 1447 Bürgermeister in Freiberg, Vorsteher der Kaufmannschaft, Gewerke.
    Zündete 1448 mit anderen aus Unfug ein Feuer auf der Gasse an; ließ 1454 in der Frauenkirche ein steinernes Marienild setzen, dem der Bischof von Meißen einen 40tägigen Ablaß verlieh (heute in der Annakapelle);
    1455 verurteilte unter seinem Vorsitz als Vogt von Freiberg "im Komplott mit dem Kurfürsten" das Freiberger Stadtgericht Kunz von Kauffungen, der die Prinzen Ernst und Albrecht entführt hatte, zum Tode auf dem Richtblock;
    1458 vom Kurfüsten belehnt:
    "Rochlitz, 1. Nov. 1458. - Kurfürst Friedrich II. reicht dem Vogt Nickel Monhaupt zu Freiberg, seinen Töchtern Margaretha, Magdalena, Ursula, Christina und Barbara und ihren rechten Leibeslehnserben das "huß zcwuschen myns herren nyderhofe und dem barfussencloster zcu Friberg, das vormals ern Nickels von Schonbergs gewest ist", zu Gesammtlehen."
    erhielt 1469 von Papst Paul II. die Erlaubnis, in seinem Hause einen Privataltar zu errichten und davor Privatmessen halten zu lassen; vermachte 1476 den Mönchen im Niederkloster einen Teich vor dem Kreuztore und der Frauenkirche (=Dom) 1 000 Gulden zum Altar Conc. Mariae Virg.
    Cyriacus Spangenberg schreibt allerdings erst 1590 von seinem Äußeren: "Nicol Monhaupt ein herrlicher schöner langer Mann, so stets hübsch gelb kraus Haar getragen und gar ein Ehrliches Tugendsames Weib guttes Adels gehabt, die ihme Fünff schöner Töchter zur Welt gebracht. ... die dritt Ursula ehelichte jhme der alte Caspar Freiberger zum Tormhofe ..."
    "unterhielt nach dem von ihm inspirierten Bergbaubericht, den der Bergschreiber im Jahre 1447 an die Landesherrschaft liefert, enge und freundschaftliche Beziehungen zu dem "alten Hans Weighardt auf dem Tormhofe", dem unteren."
    Zwei Jahre vor seinem Tod schenkte er 1476 seiner Köchin Ilse ein Haus, das er ein Jahr zuvor um 22 Schock gekauft hatte, es war privilegiert, "umbe gancz szinße unde geschoß frey":
    "am 4.11.1476 hot N. Monhaupt amptman zcu Fryberg seiner kochin gegebin, nemlich Ylzen das haws, das do leyyt an der Münczebach, czu leybeygen, dorumb das sy om (=ihm) lange und getrawlich (=treu) gedinet hot."


    Begraben:
    Frauenkirche

    Nicol heiratete WEIGHART Dorothea um 1430. Dorothea (Tochter von WEIGHART Hans, der ältere und N.N.) wurde geboren um 1410. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. MONHAUPT Magdalena  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1430 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; gestorben vor 1478 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.
    2. 5. MONHAUPT Ursula  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1442.
    3. 6. MONHAUPT Christina  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 7. MONHAUPT Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 8. MONHAUPT Margaretha  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 4.  MONHAUPT Magdalena Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Nicol2, 1.Agnes1) wurde geboren um 1430 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; gestorben vor 1478 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN3808

    Magdalena heiratete ALNPECK Stephan in 1455 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany. Stephan (Sohn von ALNPECK Hans, zu Alnpach und BEHAIM V. ABENSBERG Elisabeth) wurde geboren um 1420 in Oberellenbach, Straubing-Bogen, Bayern, Germany; gestorben am 3 Mrz 1489 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; wurde beigesetzt in 1489 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. ALNPECK Apollonia  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1470; gestorben am 21 Jan 1526 in Leipzig, Leipzig, Sachsen, Germany.
    2. 10. ALNPECK Hans  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1458; gestorben in 1519.
    3. 11. ALNPECK Stephan  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1456 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; gestorben am 29 Aug 1521 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.
    4. 12. ALNPECK Georg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1462 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; gestorben am 17 Jun 1523 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.
    5. 13. ALNPECK Dorothea  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 5.  MONHAUPT Ursula Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Nicol2, 1.Agnes1) wurde geboren um 1442.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN8375

    Ursula heiratete FREIBERGER Casper um 1462. Casper wurde geboren um 1437; gestorben nach 7 Jun 1482. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. FREIBERGER Caspar, III  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben um 1497 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.
    2. 15. FREIBERGER Hans  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 16. FREYBERGER Dorothea  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Chemnitz, Chemnitz, Sachsen, Germany; gestorben am 26 Aug 1518 in Chemnitz, Chemnitz, Sachsen, Germany; wurde beigesetzt nach 26 Aug 1518 in Johanniskirche, Chemnitz, Sachsen, Germany.

  3. 6.  MONHAUPT Christina Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Nicol2, 1.Agnes1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN433


  4. 7.  MONHAUPT Barbara Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Nicol2, 1.Agnes1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Staatsamt: Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Hofdame
    • Referenznummer: PRN434

    Familie/Ehepartner: BOCK (BOCLEJ) Hans. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 8.  MONHAUPT Margaretha Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Nicol2, 1.Agnes1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN3807



Generation: 4

  1. 9.  ALNPECK Apollonia Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Magdalena3, 3.Nicol2, 1.Agnes1) wurde geboren in 1470; gestorben am 21 Jan 1526 in Leipzig, Leipzig, Sachsen, Germany.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN425
    • Eigentum: 1487, Lössnig, Leipzig, Sachsen, Germany; Besitzer des Rittergutes
    • Staatsamt: zwischen Nov 1490 und Mai 1491, Lössnig, Leipzig, Sachsen, Germany; führte die "Rentkasse" der sächsischen Herzöge

    Notizen:

    Mindestens von November 1490 bis Mai 1491 führte Appolonia die "Rentkasse" der sächsischen Herzöge. Sie kann damit als erste Frau gelten, die eine solche Funktion in Sachsen (u. U. in ganz Deutschland) ausübte.

    Apollonia heiratete V. BLASBALG Jakob um 1484. Jakob wurde geboren in 1438; gestorben in 1490. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. V. BLASBALG Balthasar  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 18. V. BLASBALG Wolf (Wolfgang)  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 19. V. BLASBALG Jacob, der Jüngere  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Apollonia heiratete V. WIEDEBACH Georg um Mai 1491. Georg gestorben in 1524. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 10.  ALNPECK Hans Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Magdalena3, 3.Nicol2, 1.Agnes1) wurde geboren in 1458; gestorben in 1519.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Eigentum: Langenrinne, Freiberg, Sachsen, Germany
    • Referenznummer: PRN439
    • Staatsamt: zwischen 1491 und 1519, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Ratsherr

    Notizen:

    2. Linie

    Hans heiratete FUNCKE Margarethe in 1482 in Leipzig, Leipzig, Sachsen, Germany. Margarethe (Tochter von FUNKE Conrad) wurde geboren in Schneeberg, Aue-Schwarzenberg, Sachsen, Germany; gestorben in 1512. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. ALNPECK Stephan, IV  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1490; gestorben in ohne Sohn.
    2. 21. ALNPECK Margarethe  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1485.
    3. 22. ALNPECK Albrecht  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1502.
    4. 23. ALNPECK Dorothea  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1505.
    5. 24. ALNPECK Jakob  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1506.
    6. 25. ALNPECK Stephan, V  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1509.
    7. 26. ALNPECK Georg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1497.
    8. 27. ALNPECK Leonhard  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1500.
    9. 28. ALNPECK Valentin  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1501; gestorben am 4 Sep 1579.
    10. 29. ALNPECK Hieronymus  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1492.
    11. 30. ALNPECK Anna  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1493.
    12. 31. ALNPECK Magdalena  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1495.
    13. 32. ALNPECK Barbara  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1496.
    14. 33. ALNPECK Hans, III  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1484; gestorben am ohne Sohn verstorben.
    15. 34. ALNPECK Elisabeth  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1487.
    16. 35. ALNPECK Andreas, I Der Ältere  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1489; gestorben am 24 Jun 1563 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.
    17. 36. ALNPECK Katharina  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1509.
    18. 37. ALNPECK Hieronymus, II  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1499.

  3. 11.  ALNPECK Stephan Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Magdalena3, 3.Nicol2, 1.Agnes1) wurde geboren in 1456 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; gestorben am 29 Aug 1521 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Eigentum: Rechenberg, Freiberg, Sachsen, Germany; verkaufte ihn aber wieder
    • Eigentum: Rechenberg, Freiberg, Sachsen, Germany; verkaufte ihn aber wieder
    • Referenznummer: PRN440
    • Staatsamt: zwischen 1489 und 1492, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; fürstl. Amts- und Landeshauptmann
    • Eigentum: zwischen 1490 und 1497, Lauenstein, Weisseritzkreis, Sachsen, Germany; kaufte es von seinem Schwiegervater bis 1497 oder 1505
    • Eigentum: zwischen 1490 und 1497, Lauenstein, Weisseritzkreis, Sachsen, Germany; kaufte es von seinem Schwiegervater bis 1497 oder 1505
    • Eigentum: 1492, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Gründer einer Seigerhütte
    • Staatsamt: zwischen 1504 und 1506, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; fürstl. Amts- und Landeshauptmann
    • Staatsamt: zwischen 1504 und 1506, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; fürstl. Amts- und Landeshauptmann
    • Eigentum: 1511, Großhartmannsdorf, Freiberg, Sachsen, Germany
    • Eigentum: 1511, Großhartmannsdorf, Freiberg, Sachsen, Germany
    • Eigentum: zwischen 1511 und 1521, Nickern, Dresden, Sachsen, Germany; Gut
    • Eigentum: zwischen 1511 und 1521, Nickern, Dresden, Sachsen, Germany; Gut
    • Eigentum: 1511, Lockwitz, Dresden, Sachsen, Germany; überließ es seinem Bruder Georg
    • Eigentum: 1511, Lockwitz, Dresden, Sachsen, Germany; überließ es seinem Bruder Georg

    Notizen:

    1. Linie

    Stephan heiratete MÜNTZER Margarethe in 1483. Margarethe (Tochter von MÜNTZER Hans) gestorben am 20 Mai 1501. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 38. ALNPECK Wolf  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 39. ALNPECK Ottilia  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: EMMERICH Appolonia. Appolonia (Tochter von EMMERICH Georg und KNEBEL Barbara) gestorben in 1556. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 40. ALNPECK Sebastian  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Großhartmannsdorf, Freiberg, Sachsen, Germany.
    2. 41. ALNPECK Christoph  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in verstarb unvermählt.
    3. 42. ALNPECK Stephan  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.
    4. 43. ALNPECK Georg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in ohne Erben.

  4. 12.  ALNPECK Georg Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Magdalena3, 3.Nicol2, 1.Agnes1) wurde geboren in 1462 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; gestorben am 17 Jun 1523 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Staatsamt: Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Münzmeister
    • Staatsamt: Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Münzmeister
    • Staatsamt: Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Zehntner
    • Staatsamt: Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Zehntner
    • Referenznummer: PRN2399
    • Staatsamt: 1493; Ratsherr (insg. 27 Jahre lang)
    • Staatsamt: 1499; Bürgermeister (insg. 9 mal)
    • Staatsamt: 1499; Bürgermeister (insg. 9 mal)
    • Staatsamt: 1509; Kurf. Rat
    • Staatsamt: 1509; Kurf. Rat
    • Wohnsitz: zwischen 1520 und 1521; Sagte sein Bürgerrecht auf und zog auf sein Freihaus den sogenannten Unterhof
    • Eigentum: um 1521, Lockwitz, Dresden, Sachsen, Germany
    • Eigentum: zwischen 1521 und 1523, Nickern, Dresden, Sachsen, Germany; Gut
    • Eigentum: zwischen 1521 und 1523, Nickern, Dresden, Sachsen, Germany; Gut
    • Wohnsitz: zwischen 1521 und 1523, Lockwitz, Dresden, Sachsen, Germany
    • Wohnsitz: zwischen 1521 und 1523, Lockwitz, Dresden, Sachsen, Germany

    Familie/Ehepartner: BLASEBALG Dorothea. Dorothea wurde geboren in Lössnig, Leipzig, Sachsen, Germany; gestorben in 1493. [Familienblatt] [Familientafel]

    Georg heiratete MALTITZ N.N. in 1514. N.N. wurde geboren in Wendischbora, Meissen, Sachsen, Germany. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 44. ALNPECK Kunigunde  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Georg heiratete MANNEWITZ Anna in 1493. Anna (Tochter von MANNEWITZ Martin) wurde geboren in 1476; gestorben in 1510 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 45. ALNPECK Wenzel  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1495 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; gestorben am 1 Okt 1551 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.
    2. 46. ALNPECK Martha  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 47. ALNPECK Hieronymus  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 48. ALNPECK Wolf  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in jung verstorben.
    5. 49. ALNPECK Peter  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 20 Okt 1563.
    6. 50. ALNPECK Martin  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in ohne Erben.
    7. 51. ALNPECK Magdalena  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 17 Jun 1523.
    8. 52. ALNPECK Elisabeth  Graphische Anzeige der Nachkommen
    9. 53. ALNPECK Georg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in jung verstorben.
    10. 54. ALNPECK Anna  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1541.

  5. 13.  ALNPECK Dorothea Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Magdalena3, 3.Nicol2, 1.Agnes1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN299

    Familie/Ehepartner: LISSKIRCHEN Georg. Georg wurde geboren in Regensburg, Bayern, Germany; gestorben in 1555. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 14.  FREIBERGER Caspar, III Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Ursula3, 3.Nicol2, 1.Agnes1) gestorben um 1497 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN437


  7. 15.  FREIBERGER Hans Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Ursula3, 3.Nicol2, 1.Agnes1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN438
    • Wohnsitz: 1501, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Johann von Elterlein Viertel


  8. 16.  FREYBERGER Dorothea Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Ursula3, 3.Nicol2, 1.Agnes1) wurde geboren in Chemnitz, Chemnitz, Sachsen, Germany; gestorben am 26 Aug 1518 in Chemnitz, Chemnitz, Sachsen, Germany; wurde beigesetzt nach 26 Aug 1518 in Johanniskirche, Chemnitz, Sachsen, Germany.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN3486

    Dorothea heiratete ARNOLD Matthias in 1475. Matthias wurde geboren in 1446 in Chemnitz, Chemnitz, Sachsen, Germany; gestorben am 31 Mai 1504 in Chemnitz, Chemnitz, Sachsen, Germany; wurde beigesetzt nach 31 Mai 1504 in Johanniskirche, Chemnitz, Sachsen, Germany. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 55. ARNOLD Ottilia  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1487 in Chemnitz, Chemnitz, Sachsen, Germany; gestorben am 29 Mrz 1560 in Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany.
    2. 56. ARNOLD Anna  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 57. ARNOLD Hans  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1531.