Drucken Lesezeichen hinzufügen
RÖHLING Hans

RÖHLING Hans

männlich um 1535 - vor 1581  (< 46 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  RÖHLING Hans wurde geboren um 1535 (Sohn von RÖHLING Marcus und HACKER Margarethe); gestorben vor 30 Mai 1581.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Staatsamt: Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Bergmeister
    • Staatsamt: Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Bürgermeister
    • Staatsamt: Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Bürgermeister
    • Eigentum: Wiesenthal, Dobeln, Sachsen, Germany; Hammerwerk, wurde ihm von seinem Vater Marcus eingerichtet, infolge von Mißwirtschaft konnte es aber nicht gehalten werden
    • Referenznummer: PRN1866

    Notizen:

    Das (erst seit Mitte des 17. Jahrhunderts so bezeichnete) Oberbergamt bildete sich in einem längeren historischen Prozess seit der Mitte des 16. Jahrhunderts allmählich heraus. Begonnen hatte dieser Prozess der Installation einer landesübergreifenden (zunächst herzöglichen, seit 1547 kursächsischen) Bergverwaltung unter Herzog Moritz mit der Bestallung Simon Bogners zum Bergvoigt und Hans Röhlings zum Bergamtsverwalter zur „Rechnung Matthei“ (21. Sept.) 1545. Einen gewissen Abschluss fand dieser Installationsprozess durch die Einsetzung des Sohnes des Letzteren, Markus Röhling, zum Oberbergmeister für das albertinische Kurfürstentum Sachsen im Jahre 1554.

    Familie/Ehepartner: KLINGER Catharina. Catharina (Tochter von KLINGER Nicol und VON ELTERLEIN Ottilie) wurde beigesetzt am 14 Okt 1586 in Elterlein, Annaberg, Sachsen, Germany. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. RÖHLING Friedrich wurde geboren in 1574; gestorben in Jul 1645; wurde beigesetzt am 16 Jul 1645 in Elterlein, Annaberg, Sachsen, Germany.
    2. RÖHLING Margarethe wurde geboren um 1573.
    3. RÖHLING Heinrich gestorben nach 1581.
    4. RÖHLING Markus gestorben nach 1581.

Generation: 2

  1. 2.  RÖHLING Marcus wurde geboren um 1517 (Sohn von RÖHLING Hans und PATSCHKE Anna); gestorben am 1 Jun 1581 in Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Eigentum: Geyer, Annaberg, Sachsen, Germany; "Knochen" Garten und Hausbesitz
    • Eigentum: Geyer, Annaberg, Sachsen, Germany; "Knochen" Garten und Hausbesitz
    • Eigentum: Altenberg, Weisseritzkreis, Sachsen, Germany; Anteile an den Zinnwerken
    • Eigentum: Altenberg, Weisseritzkreis, Sachsen, Germany; Anteile an den Zinnwerken
    • Eigentum: Markersbach, Aue-Schwarzenberg, Sachsen, Germany; Eisensteinbergwerk auf dem Memler
    • Eigentum: Markersbach, Aue-Schwarzenberg, Sachsen, Germany; Eisensteinbergwerk auf dem Memler
    • Eigentum: Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Hausbesitz auf der Kirchgasse
    • Eigentum: Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Hausbesitz auf der Kirchgasse
    • Eigentum: Sachsen, Germany; Silberkure au allen Bergstädten
    • Eigentum: Sachsen, Germany; Silberkure au allen Bergstädten
    • Eigentum: Großrückerswalde, Mittlerer Erzgebirgskreis, Sachsen, Germany; Vorwerk mit 6 Kühen
    • Eigentum: Großrückerswalde, Mittlerer Erzgebirgskreis, Sachsen, Germany; Vorwerk mit 6 Kühen
    • Eigentum: Neudeck, Annaberg, Sachsen, Germany; vorwerk Wolffstein
    • Eigentum: Neudeck, Annaberg, Sachsen, Germany; vorwerk Wolffstein
    • Eigentum: Schlettau, Annaberg, Sachsen, Germany; Wald auf dem Stockraume (stockholz)
    • Eigentum: Schlettau, Annaberg, Sachsen, Germany; Wald auf dem Stockraume (stockholz)
    • Eigentum: Geyer, Annaberg, Sachsen, Germany; Zinnbergwerk mit eigenem Pochwerk u.a.
    • Referenznummer: PRN3301
    • Staatsamt: 1536, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Gewerke der Silberzeche "Himmlisch Heer", der Zeche mit der größten Ausbeute die je im Bergamtsrevier ausgezahlt wurde
    • Staatsamt: 1536, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Gewerke der Silberzeche "Himmlisch Heer", der Zeche mit der größten Ausbeute die je im Bergamtsrevier ausgezahlt wurde
    • Staatsamt: zwischen 1540 und 1547, Geyer, Annaberg, Sachsen, Germany; Zehntner
    • Staatsamt: zwischen 1542 und 1553, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Bergmeister
    • Staatsamt: zwischen 1542 und 1553, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Bergmeister
    • Staatsamt: zwischen 1553 und 1573, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Oberbergmeister
    • Staatsamt: zwischen 1553 und 1573, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Oberbergmeister
    • Staatsamt: zwischen 7 Mrz 1574 und 1581, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Bergamtsverwalter
    • Staatsamt: zwischen 7 Mrz 1574 und 1581, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Bergamtsverwalter
    • Eigentum: 1575, Bärenstein, Annaberg, Sachsen, Germany; Mannlehengut
    • Eigentum: 1575, Bärenstein, Annaberg, Sachsen, Germany; Mannlehengut

    Notizen:

    ein bergerfahrener Mann mit großen Einfluß, wohl der reichste unter den Röhlings, besaß Kuxe in mehreren Bergämtern.

    Marcus heiratete HACKER Margarethe um 1534. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  HACKER Margarethe (Tochter von HACKER Steffan).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN3300

    Kinder:
    1. 1. RÖHLING Hans wurde geboren um 1535; gestorben vor 30 Mai 1581.
    2. RÖHLING Steffen


Generation: 3

  1. 4.  RÖHLING Hans wurde geboren um 1490 (Sohn von RÖHLING Marcus und N.N.); gestorben am 9 Jun 1574 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; wurde beigesetzt am 9 Jun 1574 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Eigentum: Geyer, Annaberg, Sachsen, Germany; Reicher Grund- und Hausbesitz
    • Eigentum: Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Reicher Grund- und Hausbesitz
    • Eigentum: Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Reicher Grund- und Hausbesitz
    • Eigentum: Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Reicher Grund- und Hausbesitz
    • Eigentum: Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Reicher Grund- und Hausbesitz
    • Referenznummer: PRN5447
    • Kath./evang.: zwischen 1490 und 1539, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany
    • Staatsamt: 1516, Geyer, Annaberg, Sachsen, Germany; Bergmeister
    • Staatsamt: zwischen 1521 und 1529, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Bergmeister
    • Staatsamt: zwischen 1521 und 1529, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Bergmeister
    • Eigentum: 1527, Bärenstein, Annaberg, Sachsen, Germany; belehnt und errichtete dort ein Vorwerk, das bald zum Mannlehnsgut wurde und so den Kern für den späteren Ort Bärenstein wurde
    • Eigentum: 1527, Bärenstein, Annaberg, Sachsen, Germany; belehnt und errichtete dort ein Vorwerk, das bald zum Mannlehnsgut wurde und so den Kern für den späteren Ort Bärenstein wurde
    • Staatsamt: zwischen 1531 und 1533, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Zehntner
    • Staatsamt: zwischen 1531 und 1533, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Zehntner
    • Staatsamt: zwischen 1531 und 1533, Geyer, Annaberg, Sachsen, Germany; Zehntner (sein nachfolger war der Rechenmeister Adam Ries)
    • Staatsamt: zwischen 1531 und 1533, Geyer, Annaberg, Sachsen, Germany; Zehntner (sein nachfolger war der Rechenmeister Adam Ries)
    • Staatsamt: zwischen 1534 und 1539, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Bürgermeister
    • Staatsamt: zwischen 1534 und 1539, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Bürgermeister
    • Staatsamt: 1538, Sachsen, Germany; Bergamtsverwalter für das ganze Erzgebirge
    • Staatsamt: 1538, Sachsen, Germany; Bergamtsverwalter für das ganze Erzgebirge
    • Kath./evang.: 1539, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany
    • Kath./evang.: 1539, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany
    • Staatsamt: 1542, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Oberbergmeister
    • Staatsamt: 1542, Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany; Oberbergmeister
    • Eigentum: 1544, Conradsdorf, Freiberg, Sachsen, Germany
    • Eigentum: 1544, Conradsdorf, Freiberg, Sachsen, Germany
    • Staatsamt: 1546, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Amtsverweser
    • Staatsamt: 1546, Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; Amtsverweser

    Notizen:

    Gegner der Reformation, wird 1525 von den Bergknappen öffentlich angeklagt.
    Gehörte mit seinen Brüdern zu den reichsten Gewerken und Bergverlegern besonders in Geyer, besaß mehrere Fundgruben, die er mit Lohnarbeitern betrieb, Kuxe der verschiedenen Gruben, Pochwerke,Schmelzhütten und anderes, umfangreiche Verlagsgeschäfte


    Kath./evang.:
    Die Reformation bekämpfte er , ob aus Mangel an Mut , dem Befehle Herzogs Georg, der die neue Lehre glühend haßte,zu trotzen oder im Gegensatz zu der Mehrzahl der Annaberger aus innerer Überzeugung, muss dahingestellt bleiben.

    Kath./evang.:
    Als treuer Diener seines Herrm wird Hans vermutlich bei Einführung der Reformation durch herzog Heinrich 1539 doch wohl Lutheraner geworden sein.

    Kath./evang.:
    Als treuer Diener seines Herrm wird Hans vermutlich bei Einführung der Reformation durch herzog Heinrich 1539 doch wohl Lutheraner geworden sein.

    Begraben:
    mit seinem Weibe im Dom

    Hans heiratete PATSCHKE AnnaGeyer, Annaberg, Sachsen, Germany. Anna (Tochter von PATSCHKE Michael) gestorben am 4 Sep 1553 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; wurde beigesetzt am 4 Sep 1553 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  PATSCHKE Anna (Tochter von PATSCHKE Michael); gestorben am 4 Sep 1553 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; wurde beigesetzt am 4 Sep 1553 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN4226

    Notizen:

    Begraben:
    Dom

    Kinder:
    1. 2. RÖHLING Marcus wurde geboren um 1517; gestorben am 1 Jun 1581 in Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany.
    2. RÖHLING Siegmund wurde geboren um 1529; gestorben am 22 Dez 1603 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; wurde beigesetzt in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.
    3. RÖHLING Valentin wurde geboren um 1515; gestorben in 1572 in Horní Slavkov, West Bohemia, Czech Republic.
    4. RÖHLING Hans, der jüngere wurde geboren um 1517; gestorben in 1585 in Geyer, Annaberg, Sachsen, Germany.
    5. RÖHLING Balthasar
    6. RÖHLING N.N. gestorben vor 1574.
    7. RÖHLING N.N.
    8. RÖHLING Asmus
    9. RÖHLING N.N. gestorben vor 1574.

  3. 6.  HACKER Steffan (Sohn von HACKER Nicol).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Staatsamt: Jáchymov, North Bohemia, Czech Republic; Bürgermeister
    • Referenznummer: PRN7060

    Kinder:
    1. 3. HACKER Margarethe


Generation: 4

  1. 8.  RÖHLING Marcus wurde geboren um 1450.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN148
    • Wohnsitz: 1501, Geyer, Annaberg, Sachsen, Germany

    Marcus + N.N.. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  N.N.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Referenznummer: PRN5446

    Kinder:
    1. RÖHLING Georg wurde geboren um 1500; gestorben in 1530 in Geyer, Annaberg, Sachsen, Germany.
    2. RÖHLING Oswald wurde geboren um 1490; gestorben am 13 Jan 1574 in Annaberg, Annaberg, Sachsen, Germany.
    3. 4. RÖHLING Hans wurde geboren um 1490; gestorben am 9 Jun 1574 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; wurde beigesetzt am 9 Jun 1574 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.
    4. RÖHLING Lorenz wurde geboren um 1485; gestorben nach 10 Mai 1579 in Geyer, Annaberg, Sachsen, Germany.

  3. 10.  PATSCHKE Michael

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Staatsamt: Geyer, Annaberg, Sachsen, Germany; Ratsherr und Gewerke
    • Referenznummer: PRN4225

    Kinder:
    1. 5. PATSCHKE Anna gestorben am 4 Sep 1553 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany; wurde beigesetzt am 4 Sep 1553 in Freiberg, Freiberg, Sachsen, Germany.
    2. PATSCHKE Jacob

  4. 12.  HACKER Nicol

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Staatsamt: Schneeberg, Aue-Schwarzenberg, Sachsen, Germany; Bergmeister und Ratsherr
    • Referenznummer: PRN7059

    Kinder:
    1. 6. HACKER Steffan